Pansen und Blättermagen sind wichtige Bestandteile einer ausgewogenen BARF-Fütterung und haben besondere Vorteile für die Verdauung des Hundes. Als Mägen von Wiederkäuern enthalten sie bereits vorverdaute Ballaststoffe, die für den Hund leichter verwertbar sind. Sie liefern wertvolle Enzyme, Bakterien und Mineralstoffe, die das Verdauungssystem unterstützen und das Immunsystem stärken können.

Nährstoffgehalt & Unterschiede

Blättermagen ist im Vergleich zu Pansen protein- und fettärmer, wodurch er sich besonders für Hunde eignet, die einen geringeren Energie- oder Eiweißbedarf haben. Gleichzeitig enthält er mehr Mineralstoffe als Muskelfleisch und übertrifft in diesem Punkt auch den Pansen. Pansen hingegen hat einen höheren Vitamingehalt und kann so die Versorgung mit essenziellen Mikronährstoffen verbessern.

Warum Pansen und Blättermagen füttern?

Es gibt unterschiedliche Meinungen über die Bedeutung von Pansen und Blättermagen in der Hundeernährung. Manche sehen ihn als Verdauungshilfe und probiotische Unterstützung, während andere ihn eher als geschmacklichen Füllstoff einstufen. Der Nutzen hängt stark davon ab, wie frisch und unbehandelt das Produkt ist. Schlachtfrischer Pansen enthält noch aktive Enzyme und Bakterien, die das Mikrobiom des Hundes positiv beeinflussen können. Gefrosteter oder gewaschener Pansen verliert jedoch einen Großteil dieser Nährstoffe. Dennoch liefert er weiterhin wertvolle Mineralstoffe wie Eisen und Magnesium.

Beliebtheit bei Hunden

Viele Hunde lieben den starken Eigengeruch von Pansen und Blättermagen. Dadurch lassen sich weniger beliebte Futtermittel, wie rohe Innereien oder Gemüse, leichter unter das Futter mischen. Der markante Geschmack überdeckt viele andere Aromen und erleichtert so die Akzeptanz neuer Nahrungsbestandteile.

Kann Pansen ersetzt werden?

Nicht jeder Hund verträgt Pansen und Blättermagen. Hunde mit Getreideunverträglichkeiten können empfindlich auf den Mageninhalt des gefütterten Tieres reagieren. Auch ältere Hunde haben gelegentlich Verdauungsprobleme nach der Fütterung. In solchen Fällen kann Pansen durch eine Kombination aus Muskelfleisch und Gemüse ersetzt werden, um eine ähnliche Nährstoffversorgung zu gewährleisten.

Fazit

Pansen und Blättermagen sind wertvolle Bestandteile der BARF-Fütterung, die die Verdauung unterstützen und wertvolle Nährstoffe liefern. Frische, unbehandelte Produkte sind dabei besonders empfehlenswert. Falls Pansen nicht vertragen wird, gibt es alternative Möglichkeiten zur Nährstoffversorgung durch Muskelfleisch und Gemüse.